FPV Drohnen unter 250g: 2.5 Zoll, 3 Zoll, 3.5 Zoll und 4 Zoll

FPV Drohnen unter 250g

FPV-Drohnen unter 250g sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die in die FPV Welt einsteigen möchten.

Drohne Unter 250 Gramm

Mit ihrem geringen Gewicht unterliegen sie weniger Regeln und Vorschriften, was sie besonders anfängerfreundlich macht.

Dank der EU-Drohnen-Verordnung können diese leichten Drohnen in vielen Gebieten geflogen werden.

Sie bieten zahlreiche Vorteile, wie geringes Gewicht (unter 250g), können an vielen Orten geflogen werden, teilweise in offenen Parks und haben günstigere Folgekosten, wie zum Beispiel für Lipos und Ersatzteile.

Neben den praktischen Vorteilen gibt es eine Vielzahl von Modellen, die verschiedene Bedürfnisse und Budgets abdecken, vom 2.5 Zoll Freestyler bis hin zum 4 Zoll Long Ranger.

Grundlegendes zu FPV – Drohnen unter 250g

FPV-Copter unter 250g sind eine spezielle Klasse, die aufgrund ihrer Größe und Gewicht einige Vorteile bietet.

Definition und Klassifizierung

FPV-Copter unter 250 Gramm fallen in die Drohnenklasse C0.

Diese Klasse wurde durch die EU-Drohnenverordnung definiert und umfasst Drohnen mit einem Abfluggewicht von maximal 249,99 Gramm.

Diese leichten FPV-Drohnen sind in vielen Ländern weniger reguliert als größere Modelle.

Zum Beispiel dürfen sie in Deutschland ohne Kennzeichen geflogen werden.

Dennoch müssen bestimmte Vorgaben beim Fliegen eingehalten werden, wie z.B. die maximale Höhe (120 Meter) und das Fliegen nur in Sichtweite.

Möchte man diese Drohnen im Ausland nutzen, muss man sich über die jeweiligen Drohnenvorschriften informieren.

Vorteile von FPV-Coptern unter 250g

Einer der größten Vorteile von FPV-Drohnen unter 250 Gramm ist die rechtliche Erleichterung.

Diese Copter dürfen in der Regel ohne spezielle Genehmigungen geflogen werden.

Das macht sie besonders attraktiv für Einsteiger und Hobby-Piloten.

Sie ermöglichen auch rechtliche FPV-Flüge ohne direkten Sichtkontakt, solange die Flughöhe von 30 Metern nicht überschritten wird.

Für das Budget sind diese Drohnen oft günstiger und einfacher zu reparieren.

Viele von ihnen nutzen auch analoge FPV-Systeme, die leichter und kostengünstiger sind.

Darüber hinaus sind sie aufgrund ihres geringen Gewichts portabler und einfacher zu transportieren, was sie ideal für Reisen macht.

Dank ihrer kleinen Größe und des geringen Gewichts sind diese Drohnen auch sicherer in dicht besiedelten oder Wohnungs-Gebieten zu fliegen.

Sie stellen ein geringeres Risiko für Menschen und Gebäude dar und sind somit eine praktische Wahl für Anfänger und erfahrene Piloten.

Anforderungen und Sicherheit

Beim Betrieb von FPV Drohnen unter 250g müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden, um sicher und legal fliegen zu können.

Dazu gehören der EU-Drohnen Führerschein A1/A3, sowie die Versicherungspflicht.

EU-Drohnenführerschein und Registrierung

In der EU ist seit 2021 der EU-Drohnenführerschein A1/A3 für Drohnen erforderlich, einschließlich solcher unter 250g.

Dieser Drohnenführerschein stellt sicher, dass der Pilot grundlegende Kenntnisse über die Drohnenverordnungen und Sicherheitsvorschriften hat.

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den sicheren Betrieb der Drohne zu gewährleisten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Versicherungspflicht

Auch wenn die Drohne unter 250 Gramm wiegt, gilt die Versicherungspflicht.

Eine Drohnen-Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die durch den Betrieb der Drohne entstehen können.

Der Anbieter Coverdrone deckt sogar Schäden ab die beim Fliegen, beim Transport oder beim Bauen des FPV-Copters entstehen.

Diese Versicherung ist unerlässlich, um finanzielle Risiken zu minimieren und im Falle eines Unfalls abgesichert zu sein.

Beliebte Modelle

Es gibt viele FPV-Drohnen unter 250 Gramm, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Piloten interessant sind. Hier sind einige beliebte Modelle, aufgeteilt nach ihrer Propellergröße.

2.5 Zoll FPV-Copter

2.5 Zoll FPV-Copter zeichnen sich durch ihre Kompaktheit und Wendigkeit aus.

Sie sind besonders gut für das Fliegen in Innenräumen oder engen Räumen geeignet.

Die Emax Tinyhawk II ist ein kleiner Analog Freestyle Copter, der sehr beliebt ist.

Emax Tinyhawk Freestyle

Ein weiteres Beispiel ist die Geprc Cinelog 25, der ebenfalls leicht und einfach zu manövrieren ist.

Diese Drohnen haben oft eine lange Flugzeit trotz ihres geringen Gewichts und speziell die Cinewhoops, sind ideal für kreative Filmaufnahmen.

3 Zoll FPV-Copter

3 Zoll FPV-Copter bieten eine gute Balance zwischen Größe und Leistung.

Der GEPRC Cinebot 30 ist ein sehr beliebter Cinewhoop in dieser Kategorie, er bietet solide Flugstabilität und Steuerung.

Auch der DarwinFpv Baby Ape Pro V2 ist ein guter und günstiger Analog Copter für den Anfang, man sollte jedoch genügend Ersatzarme parat haben, da diese beim Crash brechen können.

3.5 Zoll FPV-Copter

3.5 Zoll FPV-Copter bieten noch mehr Leistung und Stabilität.

Die Pavo35

und die Cinelog 35 sind hervorragende Beispiele für gute Cinewhoops in dieser Klasse.

Geprc Cinelog 35

Diese Cinewhoop Copter sind sehr leistungsfähig und bieten beeindruckende Flugeigenschaften und können eine Fullsize GoPro– oder DJI Action Kamera tragen.

Der AOS 3.5 ist ein guter 3.5 Zoll Freestyle Copter, welcher vom Technik Guru Chris Rosser Designt und entworfen wurde. Er hat hervorragende Flugeigenschaften und einen soliden Frame.

AOS 3.5 Zoll

4 Zoll FPV-Copter

4 Zoll FPV-Copter sind die leistungsfähigsten unter den FPV-Drohnen bis 250 Gramm. Sie bieten eine ausgezeichnete Balance zwischen Stabilität und Ausdauer.

Der Flywoo Explorer LR4 ist wohl der bekannteste unter den 4 Zoll Coptern, da er als guter Allrounder bekannt ist.

Primär ist er ein Long Range Copter für lange Flugstrecken, welcher in Kombination mit einem 4s 750mAh Lipo bis zu 15 Minuten Flugzeit bei mäßigem Tempo erreichen kann, bei Freestyle reduziert sich die Flugzeit auf ein paar Minuten.

Wenn man weitere Strecken fliegen möchte, braucht man einen 4s 3000mAh Li-Ion Akku, mit diesem sind Flugzeiten bis zu 30 Minuten möglich.

Hier sei erwähnt, dass mit dem Li-Ion Akku das Gewicht auf über 250g steigt und der Copter somit von der Drohnenklasse C0 zu C1 aufsteigt. 

Diese FPV-Copter decken eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten und Bedürfnissen ab, sie sind eine ausgezeichnete Wahl für Piloten, die FPV-Fliegen genießen möchten, ohne die gesetzlichen Gewichtsgrenzen zu überschreiten.